Geschwindigkeitsbegrenzungen in PolenVerkehr und Autofahren in Polen: Ich habe bei meiner letzten Tour durch Polen mal die wichtigsten Regeln gesammelt und ein paar generelle Informationen zum Autofahren in unserem Nachbarland gesammelt.
Dabei fällt zuerst auf, die die Autobahnen viel weniger befahren sind als bei uns und dass man insgesamt auf den Autobahnen sehr entspannt Auto fährt. Auf Landstraßen sah das manchmal etwas anders aus, vor allem, wenn es wichtige Landstraßen waren.
Unterschiede gibt es beim Promillelimit und offensichtlich auch, was den Abstand beim Auffahren angeht... so manchen Schweißtropfen hat mich das gekostet.
 

 


Warschau Am nächsten Morgen bin ich dann weiter, mit dem Ziel mir Warschau anzuschauen. Allerdings war es gar nicht so einfach einen Parkplatz in Zentrumsnähe zu finden. Die Stadt war gegen Mittag sehr voll und ich stand auch länger im Stau. Hotels konnte ich von der Straße aus gar nicht entdecken.
Alles etwas frustrierend. Nachdem ich das Wichtigste besichtigt hatte, entschied ich wiederzukommen, aber diesen Tag nicht noch weiter in Warschau im Auto zu verschwenden und so entschied ich, weiter nach Krakow zu fahren, der vermutlich schönsten und touristischsten Stadt Polens. Ich will schon Mal vorab verraten, dass es mich umgehauen hat! Trotz hoher Erwartungen muss ich sagen, dass es eine sehr gute Erfahrung war.

Doch zuerst ein paar Eindrücke aus Warschau:

 

Litauischer KuchenDas erste Stück der Reise zurück nach Litauen und dann nach Polen ging schnell. Aus Riga kam ich schnell raus und ich war auch relativ schnell durch die recht netten Außenbereiche der Hauptstadt gekommen. Lettland selbst hatte mich an dem Tag nicht mehr so verzaubert, was aber auch daran lag, dass ich die gleiche Straße ja erst am Vortag gefahren bin.
Die Straße Richtung Süden durch Lettland ist zwar keine Autobahn, aber eine gut befahrbare Landstraße. Die Fahrt hat Spaß gemacht.
Es war gutes, wenn auch kühles Wetter und die Straßen waren gut befahrbar. Verkehr gibt es hier auf dem Land nicht so viel.

 

Lötzen - Giżycko (Masuren)Von Danzig bin ich am folgenden Morgen aufgebrochen. Die Fahrt geht Richtung Osten nach Masuren. Die Seenplatte und die ländliche Region wurde mir mehrfach empfohlen und ich wollte nun einfach Mal dort hin und es mir anschauen. Das Grobziel war ja eh, weiter ins Baltikum zu fahren und am nächsten Tag wollte ich nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Die Fahrt nach Vilnius ist im Grunde zu weit für einen Tag. Ich plante die Fahrt in zwei Etappen zu machen, um so auch etwas mehr von der ländlichen Seite Polens, Masuren und der berühmten polnischen Seenplatte kennenzulernen.
Mein erstes Ziel für den Abend ist die polnische Seenplatte gewesen. Ich nahm mir viel Zeit und bin auch nicht den direkten Weg gefahren, und habe so einiges zu sehen bekommen.

Halbinsel HelAn diesem Tag habe ich einen Ausflug von Danzig aus zur Halbinsel Hel gemacht. Die Fahrt ging vorbei an Gdinya, weiter nach Jesterny
Dann kam ich in Hel an. „I will go to Hel“ hatte ich so automatisch dabei im Kopf – und tatsächlich, am Ortschild hatte jemand mit einem schwarzen Edding „Welcome to Hel“ dazugeschrieben.  :-)
Die Halbinsel Hel ist eine sehr schöne Touristenregion zwischen Ostsee und baltischem Meer.


Im  Sommer ist es hier sicher sehr touristisch. Viele Hostels, Hotels und Pensionen sieht man schon entlang der Hauptstraße, welche die ganze Halbinsel durchzieht.
Dazu kommt eine gute touristische Infrastruktur, viele Radwege (auch entlang der ganzen Insel) sowie die Zuganbindung stündlich nach Gdyna.

 

Polen - EU Schild - AutobahnIch habe die Osterferien dazu genutzt eine größere Tour durch Polen und das Baltikum zu machen. Seit meiner Resie in die Tschechische Republik und die Slowakei stand das schon lange an und dieses Jahr habe ich endlich Zeit dazu geunden.
Ohne groß zu planen bin ich über Berlin Richtung Osten gefahren und mein erstes Ziel in Polen war Posen. Über eine Freundin, die dort schon öfter war, habe ich erfahren, dass es sehr schön sein soll.

 

Die nächste Etappe meiner Tour sollte die Fahrt nach Danzig werden. Die alte Hansestadt Danzig hatte schon immer mein Interesse und ich war gespannt auf die polnische Küste.
Auf der E261 geht’s nach Norden. Vor Bydgoszcz (Bromberg), in der Nähe von Kowalewo stehen an der Straßenrändern viele Prostituierte im Alter so von 20-30 Jahren, einige richtig hübsch. Ich hatte schon gelesen, dass vor allem in den 10 Jahren nach der Wiedervereinigung die preiswerte Prostitution ein häufiger Reisegrund für Männer nach Polen war. Da wundert man sich schon. Andererseits machte es die sonst recht langweilige Fahrt für mich interessanter.

Suche von Artikeln & Reiseorten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.