Die Fahrt durch Litauen nach Riga
Von Vilnius bin ich weiter dann nach Norden gefahren. Mein Ziel war Riga. Ich nahm mir aber Zeit die Landschaft und das Land nördlich von Vilnius zu erkunden. Wunderschöne rurale Landschaften, flaches Land und durchaus schon nordisches Klima. Die Bäume und die Wälder waren nicht mehr so hochgewachsen und die Birken dominierten die Landschaft.
Abseits der nach Norden führenden Straße, die übrigens keine Autobahn ist, sondern eine zweispurige Landstraße, gab es viele kleine Dörfer, welche teilweise noch nicht einmal asphaltierte Straßen hatten.
Fotos von der Fahrt durch Litauen:
Riga:
Die Fahrt durch Litauen und Lettland war super, der Norden ist ländlicher und wechselt sich mit Birkenwäldern ab.
Riga hat eine nahezu komplett autofreie Innenstadt. Das Navi geleitete mich nicht in die Innenstadt, sondern unter eine Brücke, was etwas blöd war, da der Verkehr heftig zu dieser Zeit war und ich erstmal nicht wusste, wohin ich muss. Aber gegenüber der Brücke am Platz gibt es Parkplätze und man kann die paar Meter zu Fuß in die Altstadt. Dort sind genug Hotels.
Das Hineinfahren in die Altstadt lohnt nicht! Eine Stunde Parken kostet 5 Euro, wenn man denn eine Einfahrt findet. Da alles auch gut zu erlaufen ist, ist außerhalb zu parken die bessere Alternative.
Ich war in einem Hotel außerhalb der Altstadt (Radission Blu). Ein typisches Kettenhotel, 99 Euro die Nacht, plus 12 Euro Parkhaus. Das Frühstücksbüffet war beeindruckend und es gibt Spa-Möglichkeiten im Haus, allerdings nur gegen eher hochpreisige Aufschläge.
Die Altstadt ist super und schnell zu Fuß besichtigt. Es gibt vier größere Plätze zwischen denen mehrere schöne Straßen als Verbindung dienen, auf denen auch zu jeder Tageszeit jede menge Menschen sind. Riga ist echt schön.
An viele Stellen erklingt Musik aus den Bars und Geschäften. Einige haben auch draußen Lautsprecher. Auch Livemusik findet man an mehreren Stellen. Auf den Plätzen stehen oft Stühle und fest gebaute Theken, so dass die Menschen auch im März und April schon draußen sitzen und essen/ trinken können.
Insgesamt sind sehr viele Bars und Clubs in der ganzen Stadt vorhanden, das jugendliche Flair und die Ausrichtung viel draußen zu sitzten haben mir gut gefallen.
Gegessen habe ich Abends im „Zvejnieka Dels “ (Kalku iela 2). Ein klassisches Fischrestaurant mit typisch lettischer Küche. Es liegt in der Altstadt. Nett war, dass jemand dazu in der Ecke akustische Gitarre spielte. Tolle Atmosphäre und normale Preise für die hohe Qualität des Essens.
Auffällig war allerdings, das nur Touristen dort waren – vermutlich gibt’s also außerhalb der Altstadt bessere oder preiswertere Fischrestaurants. Aber ich war zufrieden und es war lecker!
Für eine schöne Aussicht kann ich noch Terraceriga.com, eine große Trerasse mit Cafe und Restaurant im 8 Stockwerk der Riga-Gallerie empfehlen.
Das einzige, was ein wenig negativ auffiel, ist das etwas höhere Preisniveau in der Altstadt, vor allem in der mittleren Straße.
Dazu findet man schon tagsüber öfter Mal betrunkene Engländer oder Amerikaner, singend und gelegentlich randalierend.
Fotos Riga: